Was ist Tonaudiometrie?
Tonaudiometrie ist ein Hörtest, der misst, wie gut Sie verschiedene Töne hören können. Dies hilft uns, Ihr Gehör zu überprüfen und festzustellen, ob es Probleme gibt.
Warum ist dieser Test wichtig?
Mit diesem Test können wir herausfinden, ob Sie Hörverlust haben und wie stark dieser ist. Wenn wir wissen, wie gut Ihr Gehör funktioniert, können wir Ihnen besser helfen, falls es Probleme gibt.
Wie läuft der Test ab?
- Vorbereitung:
- Sie setzen Kopfhörer auf, durch die verschiedene Töne gespielt werden.
- Sie sitzen in einer ruhigen Kabine, damit keine Störgeräusche den Test beeinflussen.
- Der Test selbst:
- Sie hören eine Reihe von Tönen, die in unterschiedlichen Lautstärken und Tonhöhen abgespielt werden.
- Jedes Mal, wenn Sie einen Ton hören, drücken Sie einen Knopf oder heben die Hand.
- Nach dem Test:
- Wir besprechen die Ergebnisse mit Ihnen. Sie bekommen ein Diagramm, das Audiogramm, das zeigt, wie gut Sie die verschiedenen Töne gehört haben.
Was wird gemessen?
- Tonhöhe (Frequenz): Dies ist, wie hoch oder tief ein Ton ist, ähnlich wie bei den Noten auf einer Klaviertastatur. Wir testen von tiefen bis zu hohen Tönen.
- Lautstärke (Dezibel): Dies ist, wie laut oder leise ein Ton ist. Wir testen von sehr leisen bis zu lauten Tönen.
Was sagen die Ergebnisse aus?
- Das Audiogramm zeigt Ihre Hörfähigkeit für verschiedene Töne.
- Wenn bestimmte Töne schwer zu hören sind, deutet dies auf einen Hörverlust in diesem Frequenzbereich hin.
- Wir können feststellen, ob der Hörverlust leicht, mittel oder stark ist und welche Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen werden können.
Wie bereite ich mich auf den Test vor?
- Es ist wichtig, dass Sie entspannt und aufmerksam sind.
- Bringen Sie bei Bedarf Ihre Brille mit, damit Sie eventuelle Anweisungen gut lesen können.
- Vermeiden Sie laute Geräusche unmittelbar vor dem Test, um Ihr Gehör nicht zu belasten.