Dürfen wir uns vorstellen…
Ein Arzt kann noch so gut sein, ohne die wunderbaren Menschen, die ihm tagtäglich helfen, die oft sehr anstrengende Arbeit zu erledigen, wäre er nichts. Für den Erfolg einer Praxis ist niemals der Arzt allein verantwortlich, auch wenn einige Kollegen dies glauben ;-). Es ist vielmehr der Erfolg des gesamten Teams.
Was wäre ein HNO Arzt ohne seine Assistentinnen, die hervorragende technische Untersuchungen durchführen – wie z.B. Hör- oder Gleichgewichtsuntersuchen, Allergietests etc. ?
Er wäre wahrscheinlich immer noch ein guter HNO Arzt, aber ohne passende Diagnosen. Denn nur wenn Testergebnisse stimmen kann eine entsprechende Behandlung zum Erfolg führen.
Ich habe die Ehre folgendes über mein Personal sagen zu dürfen:
„Mein Team ist das beste, was einem Arzt passieren kann. Sie sind top ausgebildet, hervorragend organisiert und behalten auch in größten Stresssituationen stets die Ruhe und den Überblick. Ohne sie wäre ich komplett verloren! Es ist ein großes Privileg mit diesen herausragenden Menschen arbeiten zu dürfen!“

Gabi Rolles-Seifried
Frau Seifried ist als meine Sekretärin die kompetente und freundliche Ansprechpartnerin, wenn es um organisatorische Fragen geht. Seit der ersten Stunde im Jahr 2004 ist sie mit dabei. Sie begrüßt unsere Patienten persönlich und am Telefon. Allein schon durch ihre postive Ausstrahlung und herausragende Freundlichkeit ist sie ein Aushängeschild meiner Praxis.
Mit ihrer Herzlichkeit die Praxis auch in hektischen Zeiten auf höchstem Niveau. Als QM – Beauftragte (QM=Qualitätsmanagment) sorgt sie dafür, dass der hohe Qualitätsstandard auch bei kurzzeitiger Überlastung nicht leidet.
Alexandra Fleck
Frau Fleck war bereits bei meinem Vorgänger Dr. Bodtländer in der HNO Praxis in der Lisdorfer Straße beschäftigt. Ich kann mich äußerst glücklich schätzen, dass sie mir 2004 den Anfang erleichtert hat und bis heute bei meiner täglichen Arbeit hervorragend unterstützt.
Sie ist meine leitende Assistenzkraft, der ruhende Pol und die erste Ansprechpartnerin, wenn es um die medizinischen Belange der Praxis geht. Sie organisiert den Praxisablauf und ist als Hygienebeauftragte verantwortlich für den hohen Hygienestandard der Praxis . Bei bei jedem aufkommenden Problem glänzt sie mit einer passenden Lösung.
Vielleicht kennen sie auch Menschen und Mitarbeiter, auf die man in jeder Situation zählen kann. Genau so eine wunderbare Persönlichkeit ist Frau Fleck. Nie ist ihr eine Arbeit zu viel und niemals wird ein Patient eine unpassende Antwort erhalten. Dafür und für vieles mehr bewundere ich sie.
Petra Frenz
Im Jahr 2005 durfte ich Frau Frenz in meinem Team begrüßen. Wir haben uns bereits zuvor in einer anderen Praxis, in der ich von Zeit zu Zeit die Kollegen vertreten habe, kennen gelernt. Bereits dort konnte ich mich von ihrem freundlichen Wesen und ihrem großen Herzen überzeugen. Sie ist meine Fachfrau, wenn es um Fragen der Kassenabrechnung und Praxissoftware geht. Ihre jahrelange Erfahrung im Bereich der audiologischen und neurootologischen Diagnostik hilft mir tagtäglich bei der Diagnostik.
Ihre Kompetenz und ihr freundliches Wesen wissen nicht nur meine Patienten, sondern insbesondere auch ich wirklich zu schätzen. Man kann ihr dafür nicht genug danken.
Daniela Rimedio
In höchster Not suchte ich eine neue Verstärkung für unser Team und erneut ging ein neuer Stern am Himmel auf. Ich konnte mir die Dienste von Frau Rimedio sichern. Als ausgebildete Medizinische Fachangestellte im HNO Bereich brachte sie schon einen großen Erfahrungsschatz mit.
Ihr Wissen und ihr Können hat sie in den letzten Jahren noch vermehrt, so dass sich wirklich jeder HNO Arzt über diese Mitarbeiterin freuen würde. Meine Patienten und ich erfreuen uns an Ihrer Leistung und an der freundlichen Art und Weise des zwischenmenschlichen Umgangs jeden Tag.
Anke Bohnenberger
Seit Anfang 2018 unterstütz uns Anke Bohnenberger bei unserer täglichen Arbeit. Mit ihren herausragenden Kenntnissen im Bereich der audiologischen und neurootologischen Testverfahren war sie von Anfang an mehr als nur eine Bereicherung für meine Praxis.
Ihr freundliches, offenes Wesen gibt jedem Patienten für das Gefühl, in besten Händen zu sein. Ihr begeisterndes Lächeln ringt selbst dem schlecht gelauntesten Patienten noch ein kleines Lächeln ab.
Die Fachkompetenz ist unbestritten. Sie ist in der audiologischen Diagnostik genauso zu Hause wie im Allergielabor oder der Schlafdiagnostik. Bereits nach kürzester Einarbeitungszeit war es so, als wäre sie immer da gewesen.
Sie ist ihr kompetenter Ansprechpartner und unsere Spezialistin, wenn es um Hörgeräteversorgung aus der Praxis geht.
Ich habe manchmal das Gefühl, für sie existieren keine schlechten Tage.
Solche Menschen mag ich sehr.
Michelle Rech
Unsere frühere Auszubildende Michelle Rech kenne ich quasi seit dem Tag Ihrer Geburt. Seit Mitte 2019 ist sie Mitglied unseres Teams und hat seit der ersten Stunde bewiesen, dass sie einmal eine herausragende medizinische Fachangestellte wird.
Sie ist aufmerksam, arbeitswillig und fürsorglich gegenüber jeder Aufgabe, die ihr gestellt wird und jedem Menschen, der ihr begegnet. Sie ist die erste in der Praxis und bereitet den Arbeitstag für uns alle freiwillig vor.
Sie ist wissbegierig, neugierig und an sämtlichen Facetten des MFA – Berufes interessiert.
Ich bilde sehr selten aus – was vor allem an den wenigen Interessierten liegt -, aber bei Michelle haben wir einen Glücksgriff getan.
Seit Juni 2022 ist sie als ausgebildete MFA weiterhin in meiner Praxis tätig.
Dr. med. Holger Dewes
Bereits während meines Studiums im Jahr 1998 habe ich mich für die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde entschieden, und diese Wahl bis heute nicht bereut. Für mich ist die HNO-Heilkunde eines der vielfältigsten und interessantesten Fachgebiete der Medizin.
Während meiner Facharztausbildung bei Professor Rauchfuss in Saarbrücken konnte ich mein Wissen über akute und chronische Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans sowie über Entzündungen der Nase und Nasennebenhöhlen, einschließlich allergischer Erkrankungen, vertiefen. Ich verdanke diesem herausragenden Lehrer und Menschen einen Großteil meiner Fähigkeiten.
Im weiteren Verlauf konnte ich mir auf diesen Gebieten ein umfassendes Spezialwissen aneignen. Besonders die Erkrankungen des Innenohrs und des Gleichgewichtsorgans (Hörsturz, Tinnitus, Schwerhörigkeit, Schwindel, Morbus Menière) haben in meiner Praxis einen großen Stellenwert eingenommen. Ich wage zu behaupten, dass ich eine wahre Leidenschaft dafür entwickelt habe.
Im Jahr 2005 entdeckte ich die Möglichkeiten der lokalen Behandlung von Hörsturz und Morbus Menière durch eine kleine Injektion durch das betäubte Trommelfell ins Mittelohr. Wahrscheinlich als erste Praxis in Deutschland führe ich diese sogenannte intratympanale Therapie durch und konnte so bereits tausende Patienten behandeln.
Seit meiner Kindheit leide ich selbst an starkem Heuschnupfen, wodurch ich schon früh für das Fachgebiet der Allergologie sensibilisiert wurde. Ich habe die Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt, um mir fundiertes Wissen in der Diagnostik und Behandlung allergologischer Erkrankungen anzueignen, wovon heute viele meiner Patienten profitieren.
Frustriert bin ich bis heute von der rein schulmedizinischen Herangehensweise an allergische Erkrankungen. Auch beim modernsten Wirksamkeitsnachweis für eine spezifische Immuntherapie gilt eine 20-prozentige höhere Wirksamkeit gegenüber einem Placebo als Zulassungsgrund. Viele Produkte besitzen überhaupt keine Zulassung, werden aber dennoch verordnet und angepriesen. Ihre Wirksamkeit wird nicht an der Heilung gemessen, sondern lediglich an der Verbesserung der Symptome im Vergleich zu den Vorjahren bzw. an der Reduktion von Medikamenten.