Sie sind hier: Startseite

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich, Dr. Holger Dewes, betreibe diese Website im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG) bzw. dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Die folgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben, verarbeitet und zu welchem Zweck genutzt werden.

2. Verantwortlicher
Dr. med. Holger Dewes
HNO-Praxis Dr. Dewes
Lisdorfer Straße 8
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 2055
E-Mail: info@drdewes.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da dies gemäß § 38 BDSG für Einzelpraxen nicht erforderlich ist.

3. Hosting und Server-Log-Dateien
Beim Aufruf der Website werden automatisch Daten an den Webserver übermittelt, die in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert werden. Diese Daten umfassen:

IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur statistischen Auswertung in anonymisierter Form. Eine personenbezogene Auswertung oder Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Sicherheit)

4. Cookies
Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Eine Identifikation der Besucher erfolgt dabei nicht.

Ich setze keine Analyse- oder Tracking-Cookies ein (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel etc.).
Rechtsgrundlage für notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Falls durch Ihr Endgerät oder CMS (z. B. WordPress) zusätzliche Cookies gesetzt werden, die technisch nicht notwendig sind, werden Sie vorab um Ihre Einwilligung gebeten.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mir per E-Mail eine Anfrage senden, werden die übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Anbahnung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Einbindung von YouTube-Videos
Auf meiner Website sind Videos von YouTube eingebunden, einem Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (Tochtergesellschaft von Google LLC).

Ich verwende dabei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Das bedeutet:

Erst wenn Sie aktiv ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt.
Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Dies können Sie durch Ausloggen verhindern.
Durch die Nutzung von YouTube können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Ich habe darauf keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung beim Start des Videos)
Die Einwilligung erfolgt freiwillig durch Anklicken des Videos
Datenschutzerklärung von YouTube/Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Keine Social Media Plugins, kein Tracking
Diese Website verwendet keine sogenannten Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Twitter) und auch keine Trackingdienste wie Google Analytics oder Matomo.
Eine Erhebung, Verarbeitung oder Weitergabe Ihres Nutzungsverhaltens zu Werbezwecken findet nicht statt.

8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihr Anliegen an:
E-Mail: info@drdewes.de

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
www.datenschutz.saarland.de

Stand: Juni 2025
Verantwortlich: Dr. med. Holger Dewes

Patienteninformation zur Datenverarbeitung

Patienteninformation zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
HNO-Praxis Dr. Holger Dewes, Saarlouis

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Information erfülle ich meine gesetzliche Pflicht gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten in meiner Praxis zu welchem Zweck verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Dr. med. Holger Dewes
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Lisdorfer Straße 8
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 2055
Telefax: 06831 2056
E-Mail: info@drdewes.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da dies für eine Einzelpraxis gesetzlich nicht erforderlich ist (§ 38 BDSG).

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und mir erfüllen zu können sowie um gesetzliche Anforderungen (z. B. Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten) zu erfüllen. Dazu werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

Ihre Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
Ihre Gesundheitsdaten (z. B. Anamnesen, Diagnosen, Untersuchungsergebnisse, Therapievorschläge, Befunde)
Ihre Versicherungsdaten (z. B. Krankenkasse, Versicherungsstatus, Versichertennummer)
Abrechnungsdaten (z. B. Ziffern nach GOÄ oder EBM)

Rechtsgrundlagen sind:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG (medizinische Behandlung)

3. Empfänger Ihrer Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:

andere behandelnde Ärztinnen und Ärzte oder Psychotherapeutinnen und -therapeuten
gesetzliche oder private Krankenversicherungen
die Kassenärztliche Vereinigung Saarland
der Medizinische Dienst der Krankenversicherung
privatärztliche Verrechnungsstellen (z. B. PVS)
Apotheken, Fachlabore, Kliniken oder externe medizinische Dienstleister
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nicht.

4. Dauer der Speicherung

Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung meiner vertrags- und berufsrechtlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Reguläre Fristen:

mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung (§ 630f BGB)
bei Röntgenaufnahmen: 30 Jahre (§ 28 Abs. 3 RöV)

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht,

jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
die Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO).

Bitte richten Sie entsprechende Anfragen schriftlich an die oben genannte Praxisadresse oder per E-Mail an info@drdewes.de.

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
www.datenschutz.saarland.de

Stand: Juni 2025
Ihr Praxisteam der HNO-Praxis Dr. Holger Dewes

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen