Ursachen und Behandlung von Schwindel, Synkope und Stürzen

Schwindel, Synkopen und Stürze gehören zu den häufigsten Gründen für den Besuch in einer HNO-Praxis. Diese Symptome können verschiedene Ursachen haben und erfordern eine gründliche diagnostische Abklärung, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und die richtige Behandlung einzuleiten. In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für Schwindel, Synkopen und Stürze erläutert.

Schwindel

Definition und Arten von Schwindel

Schwindel ist ein unspezifisches Symptom, das viele Ursachen haben kann. Im Englischen wird zwischen “dizziness” (allgemeines Schwindelgefühl) und “vertigo” (Drehschwindel) unterschieden. Im Deutschen wird diese Unterscheidung seltener gemacht, was die Diagnostik erschweren kann.

  • Drehschwindel (Vertigo): Ein Gefühl, dass sich die Umgebung dreht oder schwankt. Häufig durch Störungen des vestibulären Systems verursacht.
  • Benommenheit (Dizziness): Ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit oder des Schwankens, oft verbunden mit Kreislaufproblemen oder psychischen Ursachen.

Ursachen von Schwindel

Schwindel kann durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Vestibuläre Störungen: Probleme im Gleichgewichtsorgan, wie z.B. ein benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS), Menière-Krankheit oder Vestibularisneuritis.
  • Kreislaufprobleme: Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen) oder Herzrhythmusstörungen.
  • Neurologische Erkrankungen: Migräne, Multiple Sklerose oder Tumoren im Gehirn.
  • Psychogene Ursachen: Angststörungen oder Depressionen können ebenfalls Schwindel verursachen.

Diagnostik und Behandlung

Die Diagnostik von Schwindel beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Dabei können bereits durch gezielte Fragen und einfache Tests wichtige Hinweise auf die Ursache des Schwindels gewonnen werden. Zu den diagnostischen Maßnahmen gehören:

  • Lagerungsmanöver: Zur Diagnose von BPLS wird das Dix-Hallpike-Manöver durchgeführt.
  • Hörtests und Gleichgewichtsuntersuchungen: Diese können Hinweise auf vestibuläre Störungen geben.
  • Blutdruckmessung und EKG: Zur Abklärung von Kreislaufproblemen.
  • Bildgebende Verfahren: In einigen Fällen sind MRT oder CT notwendig, um neurologische Ursachen auszuschließen.

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Schwindels. Bei BPLS helfen spezielle Lagerungsübungen, während bei Menière-Krankheit medikamentöse Therapie und diätetische Maßnahmen erforderlich sein können. Kreislaufprobleme werden durch Anpassung der Medikation oder Änderung des Lebensstils behandelt.

Synkope

Definition und Ursachen von Synkopen

Eine Synkope ist eine kurz andauernde Bewusstlosigkeit aufgrund einer vorübergehenden Minderdurchblutung des Gehirns. Sie kann verschiedene Ursachen haben:

  • Reflexsynkope: Ausgelöst durch einen inadäquaten Reflex, wie z.B. bei einer vasovagalen Synkope (durch emotionalen Stress oder Schmerz) oder einer situationsbedingten Synkope (z.B. beim Husten oder bei der Miktion).
  • Orthostatische Hypotonie: Blutdruckabfall beim Aufstehen, häufig bei älteren Menschen oder durch Medikamente bedingt.
  • Kardiale Ursachen: Herzrhythmusstörungen oder strukturelle Herzerkrankungen.

Symptome und Diagnostik

Eine Synkope geht oft mit Prodromen wie Schwindel, Übelkeit oder Schwitzen einher. Der Bewusstseinsverlust tritt plötzlich ein und endet meist innerhalb von Sekunden bis Minuten. Zur Diagnostik gehören:

  • Anamnese und körperliche Untersuchung: Detaillierte Befragung der Symptome und Auslöser.
  • EKG und Langzeit-EKG: Zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen.
  • Kipptischuntersuchung: Zur Diagnose von orthostatischer Hypotonie.
  • Echokardiographie: Zur Abklärung von strukturellen Herzerkrankungen.

Behandlung

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Synkope. Bei einer vasovagalen Synkope können einfache Maßnahmen wie das Vermeiden von Triggern und das Erlernen von Gegenmanövern (z.B. Muskelanspannung) helfen. Orthostatische Hypotonie wird durch Anpassung der Medikation und allgemeine Maßnahmen wie ausreichend Flüssigkeitszufuhr und langsames Aufstehen behandelt. Kardiale Ursachen erfordern oft eine spezifische medikamentöse Therapie oder sogar die Implantation eines Herzschrittmachers.

Sturz

Ursachen und Risikofaktoren

Stürze sind besonders bei älteren Menschen häufig und können schwerwiegende Folgen haben. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Gleichgewichtsstörungen und Muskelschwäche: Häufig durch degenerative Erkrankungen oder allgemeine Alterserscheinungen bedingt.
  • Medikamentennebenwirkungen: Besonders Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen.
  • Umgebungsfaktoren: Ungünstige Wohnverhältnisse wie unebene Böden oder fehlende Haltegriffe.
  • Kognitive Einschränkungen: Demenz oder andere neurodegenerative Erkrankungen.

Diagnostik und Prävention

Eine gründliche Anamnese des Sturzhergangs und eine Untersuchung der allgemeinen Mobilität sind wichtige Schritte in der Diagnostik. Einfache Tests zur Überprüfung von Stand und Gang, wie der Timed-up-and-go-Test oder der Chair-rise-Test, können wertvolle Hinweise geben. Präventive Maßnahmen umfassen:

  • Physiotherapie und Krafttraining: Zur Verbesserung der Muskelfunktion und des Gleichgewichts.
  • Anpassung der Medikation: Reduzierung von Medikamenten, die das Sturzrisiko erhöhen.
  • Wohnraumanpassungen: Entfernung von Stolperfallen und Installation von Haltegriffen.

Behandlung nach einem Sturz

Die Behandlung richtet sich nach den Verletzungen, die durch den Sturz entstanden sind. Leichte Verletzungen können ambulant versorgt werden, während schwere Verletzungen wie Frakturen oft eine stationäre Behandlung erfordern. Zusätzlich sollten die Ursachen des Sturzes ermittelt und entsprechende präventive Maßnahmen eingeleitet werden, um zukünftige Stürze zu vermeiden.

Fazit

Schwindel, Synkopen und Stürze sind häufige Beschwerden, die verschiedene Ursachen haben können. Eine gründliche diagnostische Abklärung ist wichtig, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und die richtige Behandlung einzuleiten. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können viele dieser Beschwerden vermieden oder deren Auswirkungen reduziert werden. Wenn Sie an anhaltendem Schwindel, wiederkehrenden Synkopen oder Stürzen leiden, ist es wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und medizinischen Rat einzuholen.

Literatur

Für den Artikel über Schwindel, Synkope und Sturz habe ich folgende wissenschaftliche Quellen verwendet:

  1. Weingart, C., Schneider, H.-J., & Sieber, C. C. (2017). Synkope, Sturz, Schwindel. Der Internist, 58, 916-924. DOI: 10.1007/s00108-017-0292-2.

Psychosomatik bei Menière-Patienten

Liebe Patientinnen und Patienten,

in unserer HNO-Praxis steht Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft und deren Behandlung eine besondere Herausforderung darstellt, ist der Morbus Menière. Diese Erkrankung ist bekannt für ihre unvorhersehbaren Schwindelattacken, einseitigen Hörverlust und Tinnitus. Doch oft sind es nicht nur die körperlichen Symptome, die den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen, sondern auch psychosomatische Faktoren. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die psychosomatischen Aspekte des Morbus Menière geben und Ihnen zeigen, wie Sie bestmöglich mit der Erkrankung umgehen können.

Was ist Morbus Menière?

Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs, die durch wiederkehrende Schwindelattacken, Tinnitus und Hörverlust charakterisiert ist. Diese Symptome können sehr belastend sein und führen oft zu erheblicher Einschränkung der Lebensqualität. Ein klinisch sicherer Morbus Menière kann angenommen werden bei:

  • Zwei oder mehr spontanen Schwindelattacken von 20 Minuten bis 12 Stunden Dauer.
  • Einem audiometrisch dokumentierten Hörverlust der tiefen bis mittleren Frequenzen im betroffenen Ohr.
  • Fluktuierenden auditiven Symptomen wie Tinnitus oder Völlegefühl im betroffenen Ohr.

Die Häufigkeit der Attacken kann dabei von mehrmals pro Monat bis zu sehr seltenen, nur alle paar Jahre auftretenden Anfällen schwanken. In einigen Fällen kann es auch zu plötzlichen Stürzen ohne Vorwarnung kommen​.

Die Rolle der Psychosomatik

Die körperlichen Symptome des Morbus Menière sind gut dokumentiert, doch auch die psychosomatischen Auswirkungen dürfen nicht unterschätzt werden. Patienten erleben oft überdauernde Schwindelgefühle, die nicht nur organisch, sondern auch psychogen bedingt sind. Diese anhaltenden Schwindelgefühle können zu einer erhöhten Angst- und Depressionskomorbidität führen.

Laut Helmut Schaaf können solche anhaltenden Schwindelgefühle durch eine fehlende Rückanpassung an die im Anfall sinnvolle Hemmung der vestibulären Funktionen entstehen. Dies wird als “persistent perceptual and postural dizziness” (PPPD) klassifiziert​.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Angstsystem, welches die Balance beeinflussen kann. Das limbische System erhöht bei Angst die Schwelle für Impulse aus den Gleichgewichtsorganen. Diese Mechanismen können dazu führen, dass Bewegungen als Schwindel wahrgenommen werden, selbst wenn keine organische Ursache mehr besteht. Dadurch kann sich ein Teufelskreis aus Schwindel und Angst entwickeln, der schwer zu durchbrechen ist.

Risikogruppen und Auslöser

Ein Grund für die Entwicklung eines überdauernden Schwindels kann die Angst vor weiteren Attacken sein. Diese Angst kann durch wiederholte organische Ereignisse verstärkt werden. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Mangelnde Zuversicht in den Erfolg von Therapien.
  • Gleichgewichtshemmende Medikamente statt Gleichgewichtsübungen.
  • Psychische Beeinträchtigungen, die sich mit dem Schwindel entwickeln.
  • Vermeidung von Aktivitäten, die zur Genesung beitragen könnten.

Reaktiver psychogener Schwindel kann durch Konditionierungseffekte entstehen. Situationen oder Reize, die ursprünglich keinen direkten Bezug zum Menière-Geschehen hatten, können durch ihre zeitgleiche Anwesenheit während eines Anfalls selbst zu Auslösern von Angst und Schwindel werden. Diese Konditionierung kann dazu führen, dass ähnliche Situationen später ebenfalls Schwindel auslösen​.

Therapieansätze

Ausgangslage und Aufklärung

Ein wichtiger Schritt in der Therapie des Morbus Menière ist die umfassende Aufklärung der Patienten über die Erkrankung und ihre Auswirkungen. Dies kann helfen, die Angst vor den unvorhersehbaren Attacken zu mindern und ein besseres Verständnis für die eigene Krankheit zu entwickeln. Ein Informationsblatt kann hierbei unterstützend wirken.

Die Patienten sollten auch darüber informiert werden, dass der Morbus Menière keine lebensbedrohliche Krankheit ist und dass es Möglichkeiten gibt, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Eine offene Kommunikation über die Unsicherheiten und Grenzen der aktuellen Therapiemöglichkeiten ist ebenfalls wichtig, um unrealistische Erwartungen zu vermeiden.

Begleitung und Unterstützung

Eine kontinuierliche ärztliche Begleitung ist essenziell. Patienten sollten in die Lage versetzt werden, sich selbst auf einen möglichen Anfall vorzubereiten. Dazu gehört das Mitführen von Medikamenten gegen Übelkeit und ein Handy, um im Notfall Hilfe anfordern zu können. Auch die Unterstützung der Hörfunktion durch frühzeitige Anpassung von Hörgeräten kann die Lebensqualität erheblich verbessern.

Hörgeräte, die auch die Schwankungen des Hörvermögens berücksichtigen, sind besonders hilfreich. Bei größeren Hörverlusten können CROS-Geräte oder Cochleaimplantate zum Einsatz kommen, um das Richtungshören zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, die Patienten über die Möglichkeiten und Grenzen dieser technischen Hilfsmittel aufzuklären.

Psychotherapeutische Unterstützung

Bei der Bewältigung der psychogenen Komponenten der Erkrankung kann eine psychotherapeutische Unterstützung sehr hilfreich sein. Die Psychotherapie kann helfen, mit den Ängsten und der oft damit verbundenen Depression umzugehen. Ein strukturiertes Gleichgewichtstraining, idealerweise in einer Gruppe unter Anleitung eines Physiotherapeuten, kann ebenfalls sehr hilfreich sein​.

Mögliche Fallen in der Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient spielt eine zentrale Rolle. Es ist wichtig, dass der Arzt realistische Hoffnungen vermittelt und gleichzeitig die Grenzen der aktuellen Therapiemöglichkeiten ehrlich darstellt. Falsche Versprechungen können zu enttäuschten Hoffnungen und einem Vertrauensverlust führen.

Ungünstig wäre es, wenn Patienten die Botschaft erhalten, dass man “nichts machen kann” oder dass sie “damit leben müssen”, ohne konkrete Hilfestellungen zu erhalten. Stattdessen sollte der Fokus auf einer realistischen und evidenzbasierten Therapie liegen. Dazu gehört auch die Empfehlung von Gleichgewichtstraining und physiotherapeutischen Maßnahmen.

Vermeidung und Bewältigung

Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist die Vermeidung von Verhaltensweisen, die den Schwindel verstärken könnten. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Angst und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien. Patienten sollten ermutigt werden, aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken und sich nicht von der Angst beherrschen zu lassen.

Es ist hilfreich, wenn Patienten lernen, zwischen organischem Anfallsgeschehen und psychogenem Schwindelerleben zu unterscheiden. Ein praktischer Tipp ist, bei Schwindel aufzustehen und fest aufzutreten, um zu prüfen, ob sich die Standfestigkeit verbessern lässt. Oft kann dies die Angst bei psychogenem Schwindel verringern.

Langfristige Unterstützung

Langfristige Unterstützung und soziale Interaktion sind wichtige Faktoren für die Bewältigung der Krankheit. Selbsthilfegruppen wie KIMM e.V. (Kontakte und Informationen für Morbus Menière) und die Deutsche Tinnitus-Liga e.V. bieten wertvolle Unterstützung und Austauschmöglichkeiten für Betroffene. Studien haben gezeigt, dass Patienten, die sich über längere Zeit mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen, besser damit umgehen können und weniger psychische Belastungen erleben​.

Fazit

Morbus Menière ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur körperliche, sondern auch erhebliche psychosomatische Herausforderungen mit sich bringt. Durch eine umfassende Aufklärung, kontinuierliche Begleitung und psychotherapeutische Unterstützung können Betroffene jedoch lernen, besser mit der Krankheit umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Für weiterführende Informationen und Unterstützung besuchen Sie bitte auch die Online-Version dieses Artikels und die angegebenen Zusatzmaterialien.

 


Quellenangabe:

Schaaf, H. (2024). Psychosomatik bei an M. Menière Erkrankten. HNO. https://doi.org/10.1007/s00106-024-01484-1

Labyrinth-Anästhesie bei Morbus Menière

Labyrinth-Anästhesie bei Morbus Menière: Eine effektive Behandlungsoption

Morbus Menière ist eine komplexe Erkrankung des Innenohrs, die durch Symptome wie Schwindel, Tinnitus, Hörverlust und ein Druckgefühl im Ohr charakterisiert wird. Eine der Behandlungsmöglichkeiten, die in den letzten Jahren Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Labyrinth-Anästhesie, auch bekannt als intratympanale Lidocain-Instillation. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Symptome von Morbus Menière direkt zu lindern, indem die sensorischen Signale des Gleichgewichtsorgans vorübergehend blockiert werden.

Grundlagen der Labyrinth-Anästhesie

Die Labyrinth-Anästhesie besteht aus der direkten Verabreichung eines Lokalanästhetikums in das Mittelohr, wodurch die Übertragung von Nervensignalen, die für die Auslösung von Schwindel verantwortlich sind, temporär unterbrochen wird. Verdonck et al. (2011) beschreiben diese Methode als eine minimalinvasive Option, die bei Patienten, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen, potenziell hilfreich sein kann Volltext verfügbar hier.

Wirksamkeit und Sicherheit

Die Wirksamkeit der Labyrinth-Anästhesie bei Menière-Patienten wurde in verschiedenen Studien evaluiert. Die intratympanale Lidocain-Instillation zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Schwindelanfällen. Kersbergen und Ward (2021) berichten in ihrer Übersichtsarbeit, dass viele Patienten eine signifikante Verringerung der Symptome erfahren, besonders bei akuten Anfällen Volltext verfügbar hier.

Die Behandlung ist insgesamt sicher, wobei die meisten Patienten nur vorübergehende Nebenwirkungen wie Ohrensausen oder ein vorübergehendes Druckgefühl erleben. Die geringe Invasivität und die Tatsache, dass der Eingriff ambulant durchgeführt werden kann, machen sie zu einer attraktiven Option für viele Betroffene.

Praktische Überlegungen

Für die Durchführung der Labyrinth-Anästhesie ist eine genaue Diagnose und das richtige Timing entscheidend. Die Behandlung wird typischerweise während eines akuten Schwindelanfalls durchgeführt, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Des Weiteren ist die Patientenauswahl wichtig, da nicht alle Menière-Patienten gleich gut auf die Behandlung ansprechen. Es wird empfohlen, die Labyrinth-Anästhesie als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zu betrachten, der auch physikalische Therapie und möglicherweise medikamentöse Unterstützung umfasst.

Fazit

Die Labyrinth-Anästhesie bietet eine wertvolle Behandlungsalternative für Patienten mit Morbus Menière, die auf traditionelle Therapien nicht ausreichend ansprechen. Mit ihrem minimalinvasiven Ansatz und der Fähigkeit, schnell wirksam zu werden, stellt sie eine vielversprechende Option dar, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Es bleibt jedoch wichtig, weiterführende Forschung zu betreiben, um optimale Anwendungsprotokolle und Langzeiteffekte besser zu verstehen.

Referenzen